Bildungsangebote Höhere Fachprüfungen HFP Intermediale Kunsttherapie im Detail
1
Fakten zur HFP Kunsttherapie
Inhalte und Aufbau

Im sechssemestrigen Bildungsgang bereitest du dich auf die Höhere Fachprüfung (HFP) eidg. Diplomierte Kunsttherapeutin / Diplomierter Kunsttherapeut vor.

Die Ausbildung ist berufsbegleitend und schliesst mit dem Branchenzertifikat in Zusammenarbeit mit der OdA ARTECURA ab. Dieses berechtigt zur Ausübung des Berufes und erfüllt die erleichterten Anerkennungsbedingungen des Erfahrungsmedizinischen Register EMR. Zusätzlich erhalten Absolventinnen und Absolventen ein Abschlussdokument für Intermediale Kunsttherapie der Schule für Gestaltung Bern und Biel.

Erst nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist der Zugang zur HFP (Höheren Fachprüfung) gewährleistet.

Shape Created with Sketch.
Ausbildungsinhalte
  • Intermediale Kunsttherapie
  • Theorie und Praxis der Kunsttherapie
  • Kunsttherapeutische, methodengerechte Interventionen
  • Fallbeispiele
  • Forschungsprojekt
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Gesundheits- und Sozialwesen
  • Eigene künstlerische Praxis
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Praktikum
Shape Created with Sketch.
Aufbau
  • 1400 Kontaktstunden
  • 1600 Selbstlernstunden 

Zusätzliche Kontaktstunden

  • Ausstellung 20
  • Studienwoche 100
  • Mentorate 15
2
Für wen das Studium geeignet ist
Zielpublikum

Personen mit künstlerischem Hintergrund, die ihre spezifischen künstlerischen Mittel weiterentwickeln und einsetzen möchten, um Menschen in ihrer Gesundheit zu stärken, in Krankheits- und Krisensituationen zu behandeln und in Veränderungsprozessen zu begleiten und zu unterstützen.

3
Was du mitbringst
Voraussetzungen

Das sind die Grundvoraussetzungen für die Intermediale Kunsttherapie:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis oder Matura
  • Künstlerische Vorkenntnisse
  • Mappe mit eigenen gestalterischen Arbeiten
  • Einschlägiger tertiär Abschluss (in Kunst, Pädagogik, Gesundheits- oder Sozialwesen)
Hohes Interesse an
  • Kunst und Wissenschaft
  • Intermedialität
  • Verschiedensten Kunst- und Medienformen
  • Gesundheit, Psychologie und Sozialem
  • Humanistischer Haltung
Fähigkeit und Bereitschaft
  • die Möglichkeiten und Wirkungen von Kunst in der Gesellschaft bewusst einzusetzen
  • zum selbständigen Lernen und Arbeiten
  • zur kritischen Auseinandersetzung und Selbstreflexion
  • Verantwortung zu übernehmen und dich im Team zu engagieren.
Aufnahmeverfahren

Du erfüllst die Grundvoraussetzungen und möchtest dich anmelden? Das Anmeldeverfahren verläuft in vier Schritten:

  1. Anmeldung via Anmeldeformular
  2. Einigungsgespräch inkl. Präsentation Portfolio
  3. Aufnahmeentscheid

Die Anzahl der Studienplätze ist pro Jahrgang begrenzt.

Persönliches Gespräch

Silvia Steffen, die Ausbildungsleiterin der HFP Kunsttherapie freut sich auf deine Anmeldung: s.steffen@sfgb-b.ch, 031 337 0 337

4
Praxisbezug und Lernziele
Intermedial und humanistisch

Kunsttherapie wird an der SfG BB im Sinne einer humanistischen Haltung vermittelt und gefördert. Es erwartet dich ein innovatives Ausbildungskonzept mit hoch qualifizierten Dozierenden, die unsere Lernatmosphäre mit kreativem Denken, theoretischem Wissen und methodischen Kompetenzen prägen.

Ziele

Das Studium verfolgt folgende Ziele:

  • Projekte umsetzen und praktische Erfahrung sammeln, um eine höchst effiziente berufliche Handlungskompetenz zu erlangen.
  • Ausgebildete Kunsttherapeut/-innen begegnen ihren Klientinnen und Klienten auf Augenhöhe. Der Respekt gegenüber Mitmenschen steht im Vordergrund.

Nach diesem Studium verfügst du über ein hohes künstlerisches und wissenschaftliches Niveau. Du kannst Medien situationsbezogen einsetzen, um Menschen in ihrer Gesundheit zu stärken, in Krankheits- und Krisensituationen zu begleiten. Um Entwicklungs- und Veränderungsprozesse zu unterstützen beziehst du verschiedenste Medien ein und stimmst sie intermedial aufeinander ab.

5
Rahmenbedingungen

Kosten, Dauer, Beginn usw.

Semester
6
Start 2024
Februar
Stunden
3000
Unterricht
Sa+So
Kosten
  • Einschreibegebühr: CHF 200.–
  • Semestergebühren: CHF 3600.– inkl. Material
  • Prüfungsgebühren: CHF 200.– pro Semester
  • Zusätzliche Kosten für Fachbücher und weiterführende Literatur, Exkursionen und Seminarwochen