- Einführung in die Welt der Kunst und Gestaltung
- Projektorientierter Unterricht
- Vielfältige Erfahrungen mit gestalterischen Medien, Materialien, Techniken und Arbeitsweisen
- Entwickeln eigener Haltungen und künstlerischer Arbeitsmethoden
- Experimentelle Ansätze und individuelle Vertiefung
- Das gemeinsame Lernen und horizontaler Wissensaustausch stehen im Vordergrund
- Vorbereitung und Erarbeitung eines Portfolios für ein Studium an einer gestalterischen Hochschule
- Orientierungsjahr als Basis für eine gestalterisch-künstlerische Zukunft in einer Welt, die sich besonders jetzt im Wandel befindet.
Auf dem unten stehenden PDF finden Sie alle wichtigen Daten für die beiden Staffeln des kommenden Aufnahmeverfahrens für das Schuljahr 2023/24.
Wir veranstalten regelmässig Infonachmittage. Erfahre hier, wann der nächste stattfindet.
Deine Ansprechpartner in Bern: Susanne Schär, Leiterin Propädeutikum in Bern oder Tuyen Vo, Sekretariat Bern, 031 337 0 337
Deine Ansprechpartner in Biel: Jacqueline Baum, Leitung Propädeutikum in Biel oder Seraina Haller, Sekretariat Biel, Telefon 032 344 20 10