Ausbildungsberatung und Lehraufsicht Kanton Bern
Mittelschul und Berufsbildungsamt
Kasernenstarsse 27
3000 Bern 22
Telefon: 031 633 87 87
Kriseninterventionszentrum KIZ
Murtenstrasse 21 (beim Inselspital)
Postfach 52
3000 Bern 10
Telefon: 031 632 88 11
Telefonhilfe - die dargebotene Hand: 147
Zentrum Bern
Berner Gesundheit
Eigerstrasse 80
3007 Bern
Tel. 031 370 70 70
bern@beges.ch
Zentrum Jura Bernois-Seeland
Berner Gesundheit
J.-Verresius-Strasse 18, Postfach
2501 Biel
Tel. 032 329 33 70
biel@beges.ch
Erfahren in allen Krisenlagen, persönlich für euch da und immer ansprechbar.
Helen Schneider
Schänzlihalde 31
3013 Bern
Telefon: 031 337 0 300
Mail: h.schneider@sfgb-b.ch
Deine Möglichkeiten zur Beratung
Unterstützung und Hilfe für die berufliche Weiterentwicklung
1. Fachmentorat
Im ersten Semester wird die neueintretende Lehrperson durch eine erfahrene Lehrperson aus der eigenen Berufsgruppe begleitet. Im Fachmentorat werden administrative und organisatorische Belange eingeführt und die Unterrichtsvorbereitung besprochen.
2. Didaktikmentorat
Im Anschluss an das Fachmentorat wird die Lehrperson durch eine Beratungsperson begleitet. Im Didaktikmentorat werden erste didaktische, methodische und pädagogische Fragen des Lehrens und Lernens besprochen.
3. Lehrbegleitung Zertifikatsstudiengang
Die Lehrperson wird parallel zum Zertifikatsstudiengang von einer Beratungsperson begleitet. Der Zertifikatsstudiengang beinhaltet das Planen, Gestalten und Umsetzen von Unterricht.
4. Praxisberatung Diplomstudiengang
Die Lehrperson wird während dem Einführungsjahr im Diplomstudiengang von einer Beratungsperson begleitet. Der Diplomstudiengang ist die Ausbildung zur Berufsfachschullehrperson.
5. Praxisberatung als Weiterbildung
Die didaktische, methodische und pädagogische Weiterbildung wird von einer Beratungsperson unterstützt.
Die Praxisberatung dient dazu den eigenen Unterricht zu reflektieren und ermöglicht die Erweiterung der persönlichen Kompetenzen.