Kursinhalt:Beispiele möglicher Themen: • Gezielt und schnell Wissenslücken schliessen (Kameraeinstellungen, Studiofotografie, Blitzen, Makro, 3D, HDR...) • Kleiner Privatkurs in Photoshop oder Lightroom. • Besprechen von eigenen Arbeiten - auf Wunsch auch in regelmässigen Abständen projektbegleitend. • Freunde und Verwandte fotografieren im Studio, mit Unterstützung durch einen professionellen Fotografen. • Feedback zum eigenen Portfolio erhalten, Hilfe bei Auswahl und Präsentation. • Entscheidungshilfe beim Einrichten eines Studios, Kamera- und Objektivkauf. • Alte analoge Fotografietechniken / Schwarzweiss-vergrössern. • Gemeinsames Optimieren von Bildern, Inkjet-Druck bis DIN A2. • u.v.a.m.
Voraussetzung: keine
Zielpublikum: Professionelle Hilfestellung bei konkreten Fotoproblemen, auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Der Inhalt der Unterrichtseinheit kann frei gewählt werden, die Infrastruktur der SfG BB steht zur Verfügung (Studio, Kameras, Drucker). Du kannst bis zu fünf Personen zusätzlich mitbringen. Tag und Zeit sind flexibel.
Vorgehen für Anmeldung: In der Regel dauert eine Unterrichtseinheit vier Lektionen und findet einmalig an einem Donnerstagabend zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr statt - nach Absprache sind aber auch andere Zeiten und Orte möglich.
Um sich für eine Fotosprechstunde anzumelden, gehst du so vor:
1.) Möglichst frühzeitig mit Simon Stähli Kontakt aufnehmen, ob ein Termin frei ist. Das Thema und benötigte Anzahl Lektionen werden festgelegt.
2.) Einen Termin definitiv buchen, indem du dich auf der Webseite im Kurs einschreibst.
Preis: 420 CHF
Preis für Lernende: 420 CHF
Kursleitung: Stähli Simon, s.staehli@sfgb-b.ch
Lektionen: Unterrichtseinheiten à 4 Lektionen
Standort: Schule für Gestaltung Bern, Schänzlihalde 31, 3013 Bern