Kursinhalt:Im Mittelpunkt steht die Lust am Bildermachen. Wir besinnen uns auf die wesentlichen Gestaltungswerkzeuge der Fotografie, wie zum Beispiel Komposition und Lichtführung. Die Vermittlung von Fachwissen anhand von praktischem Arbeiten wird dabei trotzdem nicht zu kurz kommen. Wir lernen, Blende, Verschluss, Brennweiten und Weissabgleich kreativ einzusetzen. Weitere Inhalte: Available Light, indirekt u. entfesselt Blitzen, 'Strobist', Fotografie und filmen für Social Media, Studiofotografie, kurze Einführung Lightroom und Photoshop, Histogramme, HDR, Panoramen, 3D, Makro mit einfachen Mitteln usw.
Voraussetzung: Eigene Kamera mit Speicherkarte, geladenem Akku und evtl. Handbuch. Am meisten profitiert man vom Kurs mit einer Spiegelreflex- oder spiegellosen Systemkamera, z.B. von Nikon, Canon, Sony, Fuji, Olympus oder Panasonic. Die Kamera sollte zumindest über manuelle und halbmanuelle Belichtungsmodi wie M, A, S und P verfügen (Canon: M, Av, Tv und P / Fuji: Blende und Verschlusszeit-Rädchen). Auf der Oberseite sollte die Kamera einen Blitzschuh für Aufsteckblitze besitzen.
Zielpublikum: Für Anfänger*innen, aber auch Fotograf*innen mit etwas Erfahrung. Dieses Kursangebot richtet sich vorrangig an Berufstätige. Sind noch Plätze frei, können auch Lernende aufgenommen werden.
Bemerkung: Simon spricht sehr gut Englisch und versteht Französisch und Italienisch. Unterrichtssprache ist allerdings Dialekt oder auf Wunsch Hochdeutsch.
Preis: 730 CHF
Preis für Lernende: 80 CHF
Kursleitung: Simon Stähli, s.staehli@sfgb-b.ch
Lektionen: 17 Kurstage à jeweils 3 Lektionen; 51 Lektionen
Standort: Schule für Gestaltung Bern, Schänzlihalde 31, 3013 Bern
Auskunft zu abgelaufenen Kursanmeldungen
Für Auskunft zu freien Plätzen bei bereits abgelaufener Kursanmeldung, melden Sie sich bitte bei Luisa Leutwyler:
Luisa Leutwyler
Kursadministration
Telefon 031 337 0 351
kurse@sfgb-b.ch