K’Werk BE Kurse
K123 Kopfzeichnen und -gestalten
Freude am Zeichnen und Gestalten wecken. Genaues Beobachten trainieren. Klassische Gestaltungsthemen wie den Umgang mit Proportionen, Verhältnissen, Flächen, Umrissen, Licht und Schatten kennenlernen. Darstellungsarten ausprobieren, jenseits von «Rezepten» die zu einer vermeintlich gelungene Zeichnung führen sollen.
Von
23.08.23
Wochentag
Mittwoch
Bis
31.01.24
Anmeldeschluss
16.08.23

Kursinhalt:Das Zeichnen und Wahrnehmen von Gesichtern ist etwas Spannendes. Speziell wenn es um das eigene Gesicht geht. Das Erstellen eines «Selfies» dauert also etwas länger. Wie sehe ich mich selbst, wie sehen mich andere, was zeigt meine Zeichnung? Wie zeichne ich Augen, Nase und Mund, mit welchem Ausdruck? Wie stark können diese vereinfacht werden, so dass sie trotzdem noch erkennbar sind?

Voraussetzung: ab 12 Jahren

Zielpublikum: Jugendliche ab 12 Jahren die gerne Zeichnen und Gestalten, oder damit beginnen wollen.

Preis: 250 CHF

Preis für Lernende: 250 CHF

Kursleitung: Aebischer Philipp, mail@philippaebischer.ch

Lektionen: 19 Kurstage à jeweils 3 Lektionen; 57 Lektionen

Termine:
Mi. 23.08.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 30.08.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 06.09.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 13.09.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 20.09.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 18.10.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 25.10.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 01.11.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 08.11.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 15.11.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 22.11.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 29.11.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 06.12.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 13.12.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 20.12.202315:00 - 17:30 Uhr
Mi. 10.01.202415:00 - 17:30 Uhr
Mi. 17.01.202415:00 - 17:30 Uhr
Mi. 24.01.202415:00 - 17:30 Uhr
Mi. 31.01.202415:00 - 17:30 Uhr

Standort: Gewerblich-Industrielle Berufsschule, Lorrainestrasse 1, 3013 Bern

K’Werk BE Kurse
Anmeldung für den Kurs
Bitte füllen Sie die nötigen Angaben gewissenhaft und vollständig aus

Angaben zum Kursteilnehmer*in

Anrede
Nur eine Datei möglich.
32 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: pdf, png, jpg.
  • Abmeldungen müssen schriftlich (E-Mail oder Post) erfolgen.

  • Bis 1 Woche vor Kursbeginn kostet eine Abmeldung nichts. Später gilt eine Abmeldegebühr von mindestens 100 Franken.

  • Kurse werden 2 Wochen vor Kursbeginn bestätigt oder abgesagt.

  • Studierende erhalten 10% Rabatt auf das Kursgeld für Berufstätige. Sie profitieren nicht vom Lernendentarif.

  • Das Kursgeld für Berufstätige gilt für alle, die keinen Anspruch auf den Lernendentarif haben.

  • Lernende und Gymnasiast*innen haben nur einen Anspruch auf den Lernendentarif, wenn sie einen gültigen Schülerausweis vorweisen können.

  • Lernende, die unentschuldigt fehlen, zahlen für die verpassten Lektionen das Kursgeld für Berufstätige.

  • Während unseren Schulferien finden keine Kurse statt.

    Bitte lies und bestätige nachfolgend die vollständigen AGBs.

Alle Angaben sind Pflichtangaben!