K’Werk BE Kurse
K221 Tiere zeichnen
Drei Tage suchen und zeichnen wir Tiere. Wir entdecken übers Zeichnen Eigenarten, Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten der verschiedenen Tierarten. Nebst vielen Studien im Skizzenbuch, kannst du unterschiedliche Zeichen-Materialien ausprobieren. Das genaue Beobachten und schnelle Zeichnen ist bei gewissen Tieren besonders wichtig (manchmal hilft auch das Handy). Wir studieren die Anatomie der Tiere und zeichnen auch Skelette und Knochen.
Von
12.07.23
Wochentag
Mittwoch
Bis
14.07.23
Anmeldeschluss
05.07.23

Kursinhalt:Du zeichnest während drei Tagen Tiere an völlig unterschiedlichen Orten. Am ersten Tag im naturhistorischen Museum. Toll dass sich hier alle so schön stillhalten, damit wir die Tiere in Ruhe studieren und zeichnen können. Am zweiten Tag zeichnest du Pferde auf der Pferderanch. Dabei erfährst du auch, warum sich Pferde gerne abwenden, wenn du sie zeichnen möchtest und warum Araberpferde nicht nur feurig sind. Am dritten Tag zeichnest du Tiere im Zoo. Wie sieht es aus, wenn ich ohne aufs Papier zu schauen zeichne? Zum Abschluss der drei Tage kreirst du ein noch nie da gewesenes, eigenes Fantasietier.

Voraussetzung: 12 bis 16 Jahren

Zielpublikum: Jugendliche ab 12 Jahren die gerne Zeichnen und Gestalten, oder damit beginnen wollen.

Preis: 295 CHF

Preis für Lernende: 295 CHF

Kursleitung: Aebischer Philipp, mail@philippaebischer.ch

Lektionen: Ferienkurs Mittwoch bis Freitag 3 x 8 Lektionen; Total 24 Lektionen

Termine:
Mi. 12.07.20239:15 - 16:30 Uhr
Do. 13.07.20239:15 - 16:30 Uhr
Fr. 14.07.20239:15 - 16:30 Uhr

Standort: Schule für Gestaltung Bern, Schänzlihalde 31, 3013 Bern

K’Werk BE Kurse
Anmeldung für den Kurs
Bitte füllen Sie die nötigen Angaben gewissenhaft und vollständig aus

Angaben zum Kursteilnehmer*in

Anrede
Nur eine Datei möglich.
32 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: pdf, png, jpg.
  • Abmeldungen müssen schriftlich (E-Mail oder Post) erfolgen.

  • Bis 1 Woche vor Kursbeginn kostet eine Abmeldung nichts. Später gilt eine Abmeldegebühr von mindestens 100 Franken.

  • Kurse werden 2 Wochen vor Kursbeginn bestätigt oder abgesagt.

  • Studierende erhalten 10% Rabatt auf das Kursgeld für Berufstätige. Sie profitieren nicht vom Lernendentarif.

  • Das Kursgeld für Berufstätige gilt für alle, die keinen Anspruch auf den Lernendentarif haben.

  • Lernende und Gymnasiast*innen haben nur einen Anspruch auf den Lernendentarif, wenn sie einen gültigen Schülerausweis vorweisen können.

  • Lernende, die unentschuldigt fehlen, zahlen für die verpassten Lektionen das Kursgeld für Berufstätige.

  • Während unseren Schulferien finden keine Kurse statt.

    Bitte lies und bestätige nachfolgend die vollständigen AGBs.

Alle Angaben sind Pflichtangaben!