K’Werk BE Kurse
K494 Digitales Zeichnen und Malen
Da gestalterische Möglichkeiten auf dem eigenen iPad oder sonstigen Stift-Tablet gegeben sind, sollen sie auch erlernt werden können. Dafür sind sinnvolle Übungen vorgesehen, die im direkten Vergleich an die bisherige taktile Erfahrung mit analogen Techniken anknüpfen.
Von
23.08.23
Wochentag
Mittwoch
Bis
20.09.23
Anmeldeschluss
16.08.23

Kursinhalt:In diesem Kurs sollen Kinder und Jugendliche ein Angebot finden, die sich für Malen und Zeichnen auf einem Display interessieren. Da gestalterische Möglichkeiten auf dem eigenen iPad oder einem anderen stiftsensitiven Gerät gegeben sind, möchten sie auch erlernt werden. Dafür sind Übungen vorgesehen, die sinnvoll an die bisherige Erfahrung mit analogen Techniken anknüpfen. Am Kursnachmittag vergleichen wir jeweils das Material-verhalten von z.B. Kreide oder Schablone mit den Vorgaben und Einstellungen einer Mal-App damit ein bewusster Umgang damit entsteht.

Voraussetzung: keine

Zielpublikum: 10 bis 13 Jährige

Bemerkung: Bilingue DE/FR

Mitbringen: Bitte bringe dein eigenes Eingabegerät (Pen & Tablet).
Für Fragen zur App oder zum Gerät bitte direkt die Kursleitung anschreiben.

Preis: 250 CHF

Preis für Lernende: 250 CHF

Kursleitung: Lukas Gloor, replikant@replikant.ch

Lektionen: 5 Kurstage à jeweils 3 Lektionen; 15 Lektionen

Termine:
Mi. 23.08.202314:00 - 16:30 Uhr
Mi. 30.08.202314:00 - 16:30 Uhr
Mi. 06.09.202314:00 - 16:30 Uhr
Mi. 13.09.202314:00 - 16:30 Uhr
Mi. 20.09.202314:00 - 16:30 Uhr

Standort: Schule für Gestaltung Bern, Schänzlihalde 31, 3013 Bern

K’Werk BE Kurse
Anmeldung für den Kurs
Bitte füllen Sie die nötigen Angaben gewissenhaft und vollständig aus

Angaben zum Kursteilnehmer*in

Anrede
Nur eine Datei möglich.
32 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: pdf, png, jpg.
  • Abmeldungen müssen schriftlich (E-Mail oder Post) erfolgen.

  • Bis 1 Woche vor Kursbeginn kostet eine Abmeldung nichts. Später gilt eine Abmeldegebühr von mindestens 100 Franken.

  • Kurse werden 2 Wochen vor Kursbeginn bestätigt oder abgesagt.

  • Studierende erhalten 10% Rabatt auf das Kursgeld für Berufstätige. Sie profitieren nicht vom Lernendentarif.

  • Das Kursgeld für Berufstätige gilt für alle, die keinen Anspruch auf den Lernendentarif haben.

  • Lernende und Gymnasiast*innen haben nur einen Anspruch auf den Lernendentarif, wenn sie einen gültigen Schülerausweis vorweisen können.

  • Lernende, die unentschuldigt fehlen, zahlen für die verpassten Lektionen das Kursgeld für Berufstätige.

  • Während unseren Schulferien finden keine Kurse statt.

    Bitte lies und bestätige nachfolgend die vollständigen AGBs.

Alle Angaben sind Pflichtangaben!