Bildungsangebote Öffentliche Kurse Lehrgang Film Detail
1
Inhalt und Aufbau
Steig ein, in die Welt des Films

Nach diesem Lehrgang verfügst du über technisches Know-How in Kamera-, Licht- und Tontechnik, kannst Drehbücher entwickeln, Regie führen und Filme schneiden.

Drei Semester – drei Teile

Im ersten Teil des Kurses erlernst du inhaltliche und technische Grundkenntnisse. Darauf aufbauend vermitteln wir dir im zweiten Teil das filmische Erzählen. In Modulen vertiefst du zusätzliche Disziplinen wie Schnitt, Schauspielführung, Kameraführung und Lichtgestaltung, Animation, Filmgeschichte, Tontechnik und Mischung. In einem dritten und letzten Teil realisierst du im gecoachten Selbststudium deinen Abschlussfilm. 

  1. Teil Grundkenntnisse
  2. Teil Vertiefung und Module
  3. Teil Diplomarbeit im gecoachten Selbststudium
Das Ziel

Nach diesem Lehrgang verfügst du über technisches Know-How in Kamera-, Licht- und Tontechnik, kannst Drehbücher entwickeln, Regie führen und Filme schneiden. Den Lehrgang schliesst du mit einer Diplomarbeit ab. Dabei steht dir eine Mentorin oder ein Mentor zur Seite.

Ausserdem...

Bestandteil des Lehrganges ist die Teilnahme am Forum. An diesem wird nicht nur inhaltlicher Austausch möglich sein – das Forum dient auch zur Bedürfnisabklärung und Vernetzung unter den Teilnehmenden. 

400 Lektionen (davon 100 im gecoachten Selbststudium)

2
Für wen der Lehrgang geeignet ist
Zielpublikum

Grundsätzlich ist der Lehrgang für alle offen, denen das Filmemachen am Herzen liegt und die sich gezielt weiterbilden möchten.

Was bringst du mit?

Eine gewisse Affinität für das Erzählen von Geschichten und für die Gestaltung sind wünschenswert. Der Lehrgang richtet sich an angehende Realisatorinnen und Realisatoren von Dokumentar-, Auftrags- und Kurzspielfilmen sowie an Medienschaffende und Berufsleute aus dem gestalterischen oder didaktischen Bereich. Der Lehrgang kann ausserdem zur Vorbereitung für eine Vollzeitausbildung an einer Filmschule dienen. Des Weiteren ermöglicht der Lehrgang die Realisierung eines eigenen Kurzfilmes.

«In den Filmkursen an der SfG BB habe ich zum ersten Mal Filmluft geschnuppert. Es folgte ein Filmstudium in München, heute arbeite ich als freie Autorin und Regisseurin und bereite meinen zweiten Kinospielfilm vor.»
Christine Repond, Filmemacherin
3
Bist du dabei?
Anmelden und teilnehmen

Anmeldung, Unterrichtsdaten und Kosten im Überblick.

Anmeldung mit Lebenslauf

Für den Lehrgang sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist Voraussetzung. Lege deiner Anmeldung deinen Lebenslauf bei.

Pro Lehrgang können wir maximal zwölf Kursplätze vergeben. Bei einer Überbelegung selektieren wir die Kursteilnehmenden aufgrund des Anmeldedatums und des eingereichten Lebenslaufes.

Sende den ausgefüllten Anmeldebogen zusammen mit deinem Lebenslauf per Mail an kurse@sfgb-b.ch.

Semester
3
Start 2023
August
Lektionen
400
Kosten
CHF 7450
Kosten

Die Kursgebühren für den kompletten Lehrgang betragen 7450 Franken. Ratenzahlungen sind möglich.

Bei einer Aufnahme wird eine Anzahlung von 500 Franken verrechnet. Wir gewähren keine Rabatte oder Reduktionen.

4
Ziele und Möglichkeiten
Einstieg ins filmische Schaffen

Während diesen drei Semester erhältst du einen soliden Einstieg ins filmische Schaffen. Diese Möglichkeiten bietet dir der Lehrgang Film.

  • Lerne filmgestalterische Grundlagen kennen und anwenden.
  • Erhalte umfassendes technisches Know-How in Kamera-, Licht- und Tontechnik.
  • Realisiere einen eigenen Kurzfilm.
  • Bereite dich für eine Vollzeitausbildung an einer Filmschule vor.
«1999 Kurs an der SfG BB: Mut und Know-How für meinen ersten kurzen Spielfilm. 2010 Abschluss Master of Arts an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2015 Regisseurin, Drehbuchautorin und Auftragsfilmerin.»
Stefanie Klemm, Filmemacherin