Im ersten Teil des Kurses erlernst du inhaltliche und technische Grundkenntnisse. Darauf aufbauend vermitteln wir dir im zweiten Teil das filmische Erzählen. In Modulen vertiefst du zusätzliche Disziplinen wie Schnitt, Schauspielführung, Kameraführung und Lichtgestaltung, Animation, Filmgeschichte, Tontechnik und Mischung. In einem dritten und letzten Teil realisierst du im gecoachten Selbststudium deinen Abschlussfilm.
- Teil Grundkenntnisse
- Teil Vertiefung und Module
- Teil Diplomarbeit im gecoachten Selbststudium
Nach diesem Lehrgang verfügst du über technisches Know-How in Kamera-, Licht- und Tontechnik, kannst Drehbücher entwickeln, Regie führen und Filme schneiden. Den Lehrgang schliesst du mit einer Diplomarbeit ab. Dabei steht dir eine Mentorin oder ein Mentor zur Seite.
Bestandteil des Lehrganges ist die Teilnahme am Forum. An diesem wird nicht nur inhaltlicher Austausch möglich sein – das Forum dient auch zur Bedürfnisabklärung und Vernetzung unter den Teilnehmenden.
400 Lektionen (davon 100 im gecoachten Selbststudium)
Eine gewisse Affinität für das Erzählen von Geschichten und für die Gestaltung sind wünschenswert. Der Lehrgang richtet sich an angehende Realisatorinnen und Realisatoren von Dokumentar-, Auftrags- und Kurzspielfilmen sowie an Medienschaffende und Berufsleute aus dem gestalterischen oder didaktischen Bereich. Der Lehrgang kann ausserdem zur Vorbereitung für eine Vollzeitausbildung an einer Filmschule dienen. Des Weiteren ermöglicht der Lehrgang die Realisierung eines eigenen Kurzfilmes.
Für den Lehrgang sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist Voraussetzung. Lege deiner Anmeldung deinen Lebenslauf bei.
Pro Lehrgang können wir maximal zwölf Kursplätze vergeben. Bei einer Überbelegung selektieren wir die Kursteilnehmenden aufgrund des Anmeldedatums und des eingereichten Lebenslaufes.
Sende den ausgefüllten Anmeldebogen zusammen mit deinem Lebenslauf per Mail an kurse@sfgb-b.ch.
Die Kursgebühren für den kompletten Lehrgang betragen 7450 Franken. Ratenzahlungen sind möglich.
Bei einer Aufnahme wird eine Anzahlung von 500 Franken verrechnet. Wir gewähren keine Rabatte oder Reduktionen.
- Lerne filmgestalterische Grundlagen kennen und anwenden.
- Erhalte umfassendes technisches Know-How in Kamera-, Licht- und Tontechnik.
- Realisiere einen eigenen Kurzfilm.
- Bereite dich für eine Vollzeitausbildung an einer Filmschule vor.