- Kalligrafie und Lettering: Die Gestaltung von Buchstabenformen mit verschiedenen Werkzeugen
- Kontraststudien zu grundlegenden Formprinzipien
- das Erlernen der Schriftgestaltungs-Software «Glyphs»
- Schriftgeschichte
- Technologische Aspekte der Schriftgestaltung
- Detailtypografie
- Zeitgemässe Schriftkonzepte und Innovation
- Grafikdesigner mit einem Hochschulabschluss
- Visuelle Gestalter*innen HF
- Grafiker*innen
- Polygrafinnen und Polygrafen
- Interactive Media Designer
- Interaction Designer HF.
Quereinsteiger*innen sind willkommen, sofern ausreichende gestalterische Erfahrung nachgewiesen werden kann.
- Eidg. Fähigkeitszeugnis oder Matura
- Diplom einer Höheren Fachschule HF oder Fachhochschule FH
- Grundlagenwissen und -fähigkeiten in Typografie
- Berufliche Tätigkeit in der visuellen Gestaltung
- der Entwicklung einer eigenen Schrift
- konzeptionellen wie typografischen Herausforderungen
- Themen rund um Schriftgestaltung und Typografie
- der Schulung des Auges
- zum selbständigen und selbstmotivierten Lernen und Arbeiten (Selbststudium)
- zur kritischen Auseinandersetzung mit gestalterischen Herausforderungen
- ein Projekt von Anfang bis zum Ende umzusetzen
Du erfüllst die Grundvoraussetzungen und möchtest dich anmelden? Das Anmeldeverfahren verläuft wie folgt:
- Du meldest dich mit dem offiziellen Anmeldebogen und deinem Lebenslauf an.
- Du führst ein persönliches Eignungsgespräch mit der Lehrgangsleitung.
- Du präsentierst deine persönliche Arbeitsmappe.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist pro Jahrgang begrenzt.
Sende den ausgefüllten Anmeldebogen mit deinem Lebenslauf an Luisa Leutwyler, Leiterin Kurssekretariat: kurse@sfgb-b.ch
Schrift ist ein integraler Teil grafischer Gestaltung. Schriften haben einen bedeutenden Einfluss darauf, wie Inhalte in digitalen und analogen Medien auf- und wahrgenommen werden. Durch die stetige Zunahme an Informationsangeboten wächst der Bedarf an geschickten typografischen Lösungen und eine Möglichkeit Lösungen zu entwickeln, ist die Gestaltung von Schriften.
Die Gestaltung von Schriften eröffnet Dir neue Wege die Anwendung von Schrift im gestalterischen Kontext zu verstehen und zu erlernen. Wir decken dabei die zentralen Grundlagen der Schriftgestaltung und der typografischen Gestaltung ab. Du erlernst zudem Methoden für die Forschung im Bereich der Schrift. Du arbeitest an der Definition, Planung und Gestaltung einer Schriftfamilie und befasst dich mit dem Ausbau von Zeichensets, der Planung von Schriftfamilien und dem Verhältnis von Konvention und Modernität in der Schriftgestaltung. Der Austausch mit führenden Schriftgestaltern, Typografen und Grafikern geben dir die theoretische Tiefe. Du entwickelst dabei Auge und Hand, schliesst Lücken im Bereich der typografischen Gestaltung und legst ein solides Fundament für deine Spezialisierung in deiner Kreativkarriere.
* Im 1. Semester findet der Unterricht wöchentlich statt.
Ab dem 2. Semester ist ebenfalls freitags und samstags Unterricht – jedoch nicht mehr wöchentlich.
Bis Sommer 2024 findet der Unterricht am Standort Schänzlihalde 31 in Bern statt (10 Minuten vom Hauptbahnhof).
Das dritte Semester wird am neuen Schulstandort Bernapark durchgeführt (in 13 Minuten ab Hauptbahnhof erreichbar).
Die genauen Kurszeiten werden demnächst hier bekanntgegeben.
Es gelten die Ferientermine der Schule für Gestaltung Bern und Biel.
CHF 7200
Gesamttotal für alle drei Semester.
Du verfügst über eine gestalterische Ausbildung oder ausgewiesene Berufserfahrung im Bereich der visuellen Gestaltung.